Skip to main content

Mit einem gemeinsamen Antrag zur Begrünung der Dächer von Bushaltestellen und Umspannstationen mit entsprechend pflegeleichten Pflanzen wollen die Grüne Liste und Junge Liste gemeinsam neuen Lebensraum für Insekten schaffen. „Das wissenschaftlich bestätigte Insekten- und Bienensterben wird weltweit von führenden Forschungseinrichtungen zu Recht mit Sorge betrachtet. Dies liegt neben weiteren Faktoren auch am Nahrungsmangel“, begründen der Fraktionsvorsitzende Axel Baumbusch (Grüne Liste) und Philipp Dörflinger (Junge Liste) die Motivation für den interfraktionellen Antrag.

„Die niederländische Stadt Utrecht macht mit der Begrünung von Bushaltestellen vor, wie man Urbanen Lebensraum für Menschen aber auch Tiere schaffen kann“, sind sich Emre Nazli, Petra Bösl (beide Grüne Liste) und Constantin Heel (Junge Liste) sicher. Seit Frühjahr 2019 werden dort Bushaltestellen mit entsprechend pflegeleichten Pflanzen begrünt.

„Beestop“: Grüne Bushaltestellen zum Schutz von Insekten im niederländischen Utrecht 2:41

Vor allem in Städten haben es Insekten und die besonders bedrohten Bienen schwer, häufig fehlen Grünflächen, die den Tieren Nahrung und Zuflucht bietet.