Skip to main content

Am 15. Mai lud die Liga der freien Wohlfahrtsverbände Pforzheim-Enzkreis alle Parteien und Listen zur Podiumsdiskussion in das vollbesetze Familienzentrum OST der AWO ein. Für uns war Maren Hailer, staatlich anerkannte Erzieherin im Hort an der Haidachschule, dabei. Thematisch ging es dabei vor allem um die Themen Wohnraum, Bildung und die Arbeit von freien und öffentlichen Trägern.

Dabei waren sich oft alle Vertreter einig, dass Kita-Plätze gebaut oder Wohnraum geschaffen werden muss. Maren konnte dabei aus ihrem Alltag berichten und so glaubhaft darstellen, wo die Probleme liegen:

Als Erzieherin erlebe ich es aus erster Hand, wenn verzweifelte Eltern uns ihr Leid klagen, dass sie wieder keinen Hort-Platz für ihr jüngstes Kind bekommen.

Maren HailerListenplatz 2

Maren Hailer fasste unsere Überzeugungen deshalb treffend zusammen: „Wir sollten nicht diskutierenden, ob wir z.B. neuen Wohnraum schaffen sollen. Sondern wie wir uns das Leben und Wohnen in Zukunft vorstellen!“ Dabei ging sie auf „innovative, generationsübergreifende Wohn- und Lebenskonzepte” genauso wie auf den Ausbau der Bildungsstrukturen in unserer Stadt ein. Denn „mehr als 74% aller U18-Jährigen haben einen Migrationshintergrund in unserer Stadt. Deshalb brauchen wir neue Konzepte für die Zukunft.“ Aus diesem Grund schlägt die Junge Liste unter anderem den zweisprachigen Ausbau der Kindertagesstätten in Deutsch als Haupt- und Englisch als Weltsprache vor.

Leave a Reply